Case Study
Design als Wachstumstreiber – Der Markterfolg der Vectron-Lokomotive
Kunde
Siemens Mobility
Projekt
Designentwicklung der Vectron-Lokomotive
Case Study
Design als Wachstumstreiber – Der Markterfolg der Vectron-Lokomotive
Kunde
Siemens Mobility
Projekt
Designentwicklung der Vectron-Lokomotive
Herausforderung
Im europäischen Schienenverkehr herrscht starker Wettbewerb: Preis, Effizienz und Zuverlässigkeit allein reichen nicht aus, um langfristige Marktanteile zu sichern. Siemens stand vor der Herausforderung, ein neues Lokomotiv-Modell zu entwickeln, das nicht nur technologisch führend ist, sondern auch gestalterisch Maßstäbe setzt – als sichtbarer Ausdruck von Innovationskraft, Qualität und Vertrauen.
Strategie
Unsere Designstrategie zielte darauf ab, Funktion und Emotion zu verbinden:
Das äußere Erscheinungsbild sollte technische Exzellenz, Robustheit und Dynamik kommunizieren – ohne aggressiv zu wirken.
Das Corporate Design sollte klare Wiedererkennbarkeit schaffen – über verschiedene Betreiber, Ländergrenzen und Einsatzzwecke hinweg.
Das Design musste gleichzeitig modular und zukunftssicher sein – für diverse technische Konfigurationen und zukünftige Erweiterungen.
Lösungen & Maßnahmen
Entwicklung einer ikonischen Frontgestaltung, die sowohl aerodynamisch optimiert als auch markant ist.
Integration von Farbkonzept und Proportionen zur visuellen Differenzierung von Wettbewerbern.
Einsatz eines modularen Designsystems für verschiedene Einsatzvarianten (Güter-, Personenverkehr, internationale Anforderungen).
Enge Zusammenarbeit mit Ingenieurteams zur Sicherstellung der Design-to-Engineering-Kompatibilität.
Ergebnis
Die Vectron-Lokomotive wurde zu einem internationalen Verkaufserfolg.
Über 2.700 Einheiten verkauft in mehr als 20 Länder weltweit (Stand: 2025).
Das Design ist heute ein sichtbares Symbol für moderne Mobilität – auf den Schienen Europas.
Impact
Stärkung der Siemens-Marke im globalen Mobilitätsmarkt.
Verkürzte Verkaufszyklen durch emotionale Aufladung des Produkts.
Höhere Verkaufswerte durch ikonisches, zeitstabiles Design.
Wettbewerbsvorteil gegenüber technisch gleichwertigen, aber weniger überzeugend gestalteten Produkten.
Der Vectron zeigt, dass gutes Design mehr ist als Ästhetik: Es schafft Vertrauen, Differenzierung und nachhaltigen Markterfolg. In einem technisch geprägten Umfeld wurde durch Design ein echter Mehrwert geschaffen – und ein Produkt zum Marktführer gemacht.